
ACHIM BRAASCH – FÜR UNSERE REGION



Warum ich kandidiere

Ich setze mich für Ihre Ziele ein!
Ich möchte aktiv an der Entwicklung der 20 Ortsgemeinden mitwirken.
„Gestalten statt verwalten“ ist mein Motto schon über viele Jahre als Ortsbürgermeister.
Im Ortsgemeinderat von Oberraden haben wir viel erreicht in den vergangenen Jahren, das möchte ich auch mit der VG.
Ich möchte eine Brücke schlagen über die verschiedenen Institutionen, Vereinen und Einrichtungen, damit wir enger zusammenarbeiten und das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Zur Person
Oberraden
verheiratet, erwachsene Töchter und zwei Enkel
Kommunalbeamter
- seit 2002 Leiter der Bauabteilung bei der Verbandsgemeinde Bad Hönningen
Kommunalpolitische Tätigkeit: seit 2004 im Gemeinderat
- seit 2014 Ortsbürgermeister
- seit 2014 Mitglied im VG Rat
Meine Ziele


Feuerwehr
Wir haben 12 Wehren mit mehr als 40 Fahrzeugen. Jedes Jahr benötigen wir mindestens zwei neue Fahrzeuge in der Beschaffung. Finanziell ist das eine große Sache. Doch die Inventionen in die Sicherheit in die 400 Kameradinnen und Kammeraden sind nötig. Nicht nur als Vorsitzender des Feuerwehrvereins Oberraden-Straßenhaus stehe ich vollumfänglich hinter unseren Wehren und den notwendigen Investitionen in Gebäude, Fahrzeuge, Material und insbesondere Personal (-ausbildung).

Bessere Infrastruktur für alle
Unsere Straßen, Radwege und der öffentliche Nahverkehr müssen weiterentwickelt werden. Besonders die Hauptachsen unserer Verbandsgemeinde brauchen eine Modernisierung. Ich setze mich für einen konsequenten Ausbau ein – für weniger Staus, sichere Wege und eine bessere Anbindung.

Gemeinsam für ein starkes Miteinander
Vereine, Ehrenamtliche und soziale Initiativen sind das Rückgrat unserer Region. Ich möchte sie gezielt fördern – mit Unterstützung, Zusammenarbeit und guten Rahmenbedingungen. Gemeinsam können wir das Gemeinschaftsgefühl stärken und neue Möglichkeiten schaffen.

Bürgernähe und Dialog
Ortsbürgermeister für alle, war und ist mein Leitspruch, mit dem ich im vergangenen Jahr zum dritten Mal mit fast 90 Prozent zu Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Oberraden gewählt worden bin. Bewusst habe ich stets die Mitgliedschaft in der Partei auf der Ortsgemeindeebene zurückgestellt. Ich möchte und sage aus meiner Sicht ich bin Ortsbürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Sicherlich habe ich als Ortsbürgermeister nicht jedem einzelnen Recht gegeben oder es auch allen alles recht machen können. Das geht im Leben nie. Dafür sind die Anliegen und Sichtweisen vieler Bürgerinnen und Bürger zu verschieden. Aber ich kann mit Überzeugung sagen, dass ich für alle ein offenes Ohr gehabt habe und auch haben werde. Meine Entscheidungen treffe ich nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohle der Allgemeinheit. Und wenn sich herausgestellt hat, dass meine Sichtweise und Entscheidung fehlerbehaftet waren, so habe ich versucht, dies entsprechend zu ändern. Aus Erfahrung lernt man, lernen alle, lerne ich. Dafür stehe ich.

Nachhaltig handeln – Lebensqualität verbessern
Eine nachhaltige Entwicklung beginnt vor Ort. Ich setze auf erneuerbare Energien, Grünflächen in den Orten und sinnvolle Nutzung bestehender Flächen. Ebenso müssen wir die Hochwasser- und Starkregenvorsorge verbessern. Mit durchdachten Maßnahmen können wir unsere Umwelt schützen und gleichzeitig unsere Region modern und lebenswert gestalten.

Gesundheitsversorgung sicherstellen
Die Gesundheitsversorgung in unserer Verbandsgemeinde ist ein zentraler Pfeiler unserer Lebensqualität. Mein Ziel ist es, sicher zu stellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger – ob jung oder alt – auch zukünftig gut und wohnortnah versorgt sind.

Gestalten
statt
Verwalten.

Hören,
Handeln,
Helfen.

Gemeinsam
statt
Einsam
Was ich erreichen möchte
Haus- und kinderärztliche Versorgung stärken:
Der demografische Wandel und der Ärztemangel stellen uns vor Herausforderungen. Ich möchte gezielt darauf hinwirken, dass ärztliche Niederlassungen in unserer Region gefördert werden und attraktive Bedingungen für junge Ärztinnen und Ärzte geschaffen werden.
Apotheken vor Ort sichern:
Apotheken sind essenziell für die schnelle Versorgung mit Medikamenten und persönliche Beratung. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Apothekenlandschaft in unserer Verbandsgemeinde erhalten bleibt.
Pflege und Betreuung im Alter ausbauen:
Eine alternde Bevölkerung braucht wohnortnahe Pflegeangebote, von der Tagespflege bis hin zu betreutem Wohnen. Gemeinsam mit sozialen Trägern und Pflegeeinrichtungen möchte ich nachhaltige Lösungen entwickeln.
Überregionale Zusammenarbeit stärken:
Gesundheitsversorgung kennt keine Gemeindegrenzen. Daher setze ich auf eine enge Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden und Landkreisen, um gemeinsam langfristige Lösungen zu entwickeln und Ressourcen optimal zu nutzen.

Ich bin überzeugt, dass eine starke Gesundheitsversorgung nur im Dialog mit Ärztinnen und Ärzten, Apotheken, Pflegekräften und natürlich Ihnen als Bürgerinnen und Bürger gelingt.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass sich alle Generationen in unserer Verbandsgemeinde sicher und gut versorgt fühlen.

Tourismusförderung
Egal ob wir über Wanderwege, Radwege oder die Unterstützung vorhandener Betriebe sprechen, dienen diese Maßnahmen stets auch unserer Bevölkerung.
Mit unser Tourist-Information in Waldbreitbach sind wir hervorragend aufgestellt. Es gilt die bisherige Arbeit fortzusetzen und soweit möglich Angebote auszubauen.

Kindergärten, Schulen und Bildung
Wie aktuell mit den Umbauplanungen an der Grundschule Anhausen gilt es weiterhin all unsere Schulstandorte bestmöglich auszustatten und nachhaltig in die Bildung unserer Kinder zu investieren.
Auch bei den Kindergärten sind wir mittlerweile fast flächendeckend gut aufgestellt. Unsere Gemeinden haben in den vergangen Jahren Millionenbeträge in die Einrichtungen investiert. Mit der neuen Möglichkeit der interkommunalen Zusammenarbeit können wir auch zukünftig den Zusammenhalt fördern.

Familie
Die Familie ist das Wichtigste in meinem Leben. Sie gibt mir den größten Rückhalt und die Kraft, die ich für den Beruf und das Ehrenamt benötige. Manchmal ist es eine Herausforderung, alles unter einen Hut zu bekommen, doch gerade die gemeinsamen Momente mit den Enkeln erinnern mich daran, worauf es im Leben wirklich ankommt. Zeit für die Familie habe ich nicht unendlich, aber ich versuche stets für alle da zu sein und nehme mir auch gerne Auszeiten mit und für die Familie. Im Mittelpunkt stehen meine Frau Christiane, unsere Kinder und Enkelkinder.
Ehrenamt
Das Ehrenamt ist eine tragende Säule in unserem dörflichen und gesellschaftlichen Zusammenleben. Ich kann auf über 35 Jahre Erfahrung in Vorständen verschiedener Vereine zurückblicken, in denen ich mich aktiv für das Gemeinwohl eingesetzt habe.
Schon mit 16 wurde ich in den Vorstand des Burschenvereins Oberhonnefeld-Gierend gewählt, dem ich bis zu meiner Hochzeit 1998 angehört habe. Von 1989 bis 2009 war ich als Betreuer und die letzten 16 Jahre als Trainer der dritten Mannschaft der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth aktiv. Seit 1999 begleite ich mit einer kurzen Unterbrechung einen Vorstandsposten im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberraden bzw. nach der Fusion der Wehren des Löschzuges Oberraden-Straßenhaus, 15 Jahre davon-wie aktuell- als erster Vorsitzender. Nach meinem Ausstieg als Trainer habe ich 2009 meine passive Mitgliedschaft im MGV Concordia Oberraden in eine aktive umgewandelt. Noch heute singe ich mit Freude im Chor. Als Mitgründer der Karnevalsgesellschaft Oberraden hatte ich dort über 10 Jahre das Amt des Geschäftsführers inne. Seit Sommer 2024 stehe ich dem DRK Ortsverein Rengsdorf mit über 1000 Mitgliedern vor. Mitglied bin ich ferner bei den alten Burschen Oberhonnefeld-Gierend, den ehemaligen Burschen Oberraden, im SV Ellingen, im Förderverein unsere Grundschule und den Kitas sowie auch im Deutschen Verband für Landschaftspflege und der Bonefelder Genossenschaft Deichwiesenhof.
Die Vereine sind das Herzstück unserer Dorfgemeinschaft, und sie leben vom Ehrenamt. Ich bin fest davon überzeugt, dass es für jedes Mitglied der Gemeinschaft Möglichkeiten gibt, sich zu engagieren – sei es durch aktive Mitgliedschaft oder durch die Unterstützung der engagierten Vereinsmitglieder. Für mich ist es selbstverständlich, als Vorbild an der Spitze aktiv mitzuwirken und andere von der Bedeutung des Ehrenamtes zu überzeugen.
Schon heute unterstütze ich, gemeinsam mit dem Gemeinderat, unsere Ortsvereine größtmöglich und versichere allen, dass ich mich auch für die Vielfalt und die Unterstützung aller unserer Vereine in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach stark machen werde.

